Was ist Parkour?
Zwischen Sport und Lifestyle
Im Internet findet man unter vielen diese Defintion:
“Eine sportliche Disziplin, bei der sich die Teilnehmer mit ihren körperlichen Fähigkeiten so effizient wie möglich durch eine beliebige Umgebung bewegen, was in der Regel Laufen, Springen, Sprünge, Rollen und andere ähnliche Bewegungen beinhaltet.”
Für mich aber ist Parkour mehr als eine “sportliche Disziplin” Es ist ein Lifestyle
Die Art und Weise wie Parkoursportler (Traceure) mit ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen umgehen ist eine, nach meinen Erlebnissen, einzigartige, und eine die ich lieben gelernt habe.
Als Sportler und Trainer sehe ich in Parkour daher nicht nur einen Disziplin, sondern eine Möglichkeit das eigene Leben vollumfänglich zu bereichern.

Parkour als Eye-Catcher
Events und Parkour
Jams
Ein bedeutendes Konzept in der Parkourwelt sind sogenannte Jams, welche letzlich leidiglich die Zusammenkunft mehrerer Traceure beschreiben. Gerade dieses Konzept stellt aber gleichzeitig auch einen zentralen Aspekt des Parkourlifestyles dar. Jams bieten eine hervorragende Möglichkeit um kostengünstig einen Eye Catcher auf Events darzustellen.
Sessions
Mit Sessions meine ich spontane oder geplante Trainingsrunden, bei denen von einem Ort aus gescouted wird, um mit einer Gruppe Sportlern neue Spots zu finden an denen neue Herausforderungen abgehakt werden. Sessions tragen maßgeblich dazu bei die Community aufzubauen und bei der Selbstentfaltung und Ehrgeizigeit zu unterstützen. Durch ihre Offenheit und Dynamik können sie Innenstädte neu beleben und Aufwerten.
Dein Event
Parkour ist jung, schnell und beeindruckend. Immer mehr Eventveranstalter suchen nach Möglichkeiten etwas außergewöhnliches auf ihren Events anzubieten. Mit Parkour ergeben sich noch nie gesehene Möglichkeiten ein Publikum sogar Interaktiv an der Veranstaleitung teilhaben zu lassen.
Wertsteigerung durch parkour
Featured Projects

Parkour in Essen
Städte neu denken
Vor allem in deutschen Großstädten wird das Innenstadtsterben zu einem zunehmenden Problem. In meiner Heimat Essen arbeite ich mit der Stadt zusammen um mit Parkour, aber auch anderen Sportarten zu zeigen, dass Innenstädten neues Leben eingehaucht werden kann wenn man jungen Trendsportlern die Möglichkeiten gibt sich zu entfalten
Parkour in Hallen
Parkour mit Sportgeräten
Parkour hat seine Wurzeln in der urbanen Welt, vor allem bei Regen und im Winter stellt diese Traceure allerdings vor Schwierigkeiten, auch ist die Verletzunggefahr bei unangeleiteten Trainings drauen höher. Lernen sie hier wie ich es geschafft habe ein Hallentraining aufzubauen, welches Teilnehmern die Disziplin sowohl in, als auch außerhalb der Halle näher bringt


Parkour Draussen
Parkour an Anlagen etc.
Das schöne an Parkour ist, das man nichts weiter braucht als seinen eigenen Körper. Man kann überall etwas finden das die nächste Herausforderung sein könnte. In letzter Zeit sind auch viele extra für Parkour errichtete Anlagen enstanden. Wie das Training hier funktioniert und wie es ein Paradebeispiel für die Zusammenführung von organisierten und unorganisierten Sport sein kann lesen sie hier:
Alles über Parkour

Parkouranlage Benderpark
2020 Jul 2020Planungsbeginn Erste Planungen Im Zuge eines ersten Treffens mit den Verantwortlichen des Bürgertreff Kupferdrehs und Sportlern des[…]